Varizenoperationen

Allgemeines

Krampfadern an den Beinen stellen häufig zunächst ein kosmetisches Problem dar. Im Zuge eines langjährigen Bestehen des Krampfaderleidens kann es aber durch den schlechten Rückstrom des Blutes zu Stauungserscheinungen in den Beinen kommen. Diese schwellen dann vor allem bei warmen Temperaturen an und es stellt sich ein Schweregefühl in den Beinen ein. Im weiteren Verlauf treten oft trophische Störungen des Gewebes mit braun verfärbter derber Haut auf, die später pergamentartig dünn wird und dann zu "offenen Beinen" neigt. Spätestens dann sollten die Krampfadern entfernt werden.

Behandlungsverlauf

Bei der Operation wird die betroffene Vene über einen Schnitt von der Leiste aus mit einer Sonde entfernt (Varizenstripping). Zusätzlich können Seitenastvarizen über kleine Stichinzisionen mit häkelnadelähnlichen Instrumenten entfernt werden. Je nach Befund führen wir den Eingriff ambulant oder stationär durch. Nach der Operation müssen für etwa sechs bis acht Wochen Kompressionsstrümpfe getragen werden, die auf Maß angefertigt werden. Während der Behandlung erhält man Thrombosespritzen, die je nach Ausprägungsgrad des Befundes noch für eine Woche zu Hause weiter gespritzt werden müssen.